„Branchentreff“ Fachtagung HärtereiPraxis vom 23.-25.06.2025 in Kamp-Lintfort

Der Branchentreff der Härtereibranche, der in diesem Jahr zum neunten Mal durchgeführt wird, ist ein „Muss“ für Praktiker der Härtereibranche. Er findet vom 23.-25. Juni 2025 auch in diesem Jahr im Parkhotel Wellings in Kamp-Lintfort statt.

Die HärtereiPraxis ist gemacht von Praktikern für Praktiker, was auch in diesem Jahr durch qualitativ hochwertige und praxisorientierte Vorträge „unter Beweis gestellt“ wird. Ein intensiver Austausch zwischen Referenten und Teilnehmern Diskussionen mit Experten und Austellern aus der Wärmebehandlung zeichnen dieses besondere Veranstaltungsformat aus. 

 


In diesem Jahr werden die Tagungsteilnehmer am Montagnachmittag, den 23.06.2025 mit einer Exkursion zur Fa. Lemken in Alpen, einem der weltweit führenden Hersteller für Bodenbearbeitungsgeräte, in die Fachtagung HärtereiPraxis 2025 starten. Die Härterei der Fa. Lemken zeichnet sich vor allem auch durch die besonderen Härteverfahren, wie das Press- und Umformhärten aus, die optimale Härteergebnisse bei minimiertem Bauteilverzug ermöglichen.

 Die Tagungsteilnehmer werden sich wieder auf eine Vielzahl an Fachvorträgen freuen dürfen. Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung, Dekarbonisierung, Energieeffizienz und CO2-Emissionen, Ressourceneffizienz und Wärmerückgewinnung, Wärmebehandlungsverfahren, Qualitätssicherung in der Wärmebehandlung werden einige der Themen in den Vorträgen der diesjährigen Veranstaltung sein.

Uwe Schmelzing wird als Vorstandsvorsitzender des IHT in seinem Vortrag auf der HärtereiPraxis beispielsweise über die Situation der Lohnwärmebehandlungsbranche berichten. Aktuell klagt die Lohnwärmebehandlungsbranche seit mehr als drei Jahre über sinkende Umsatzzahlen, bei einer stetig steigenden Kostenstruktur – nicht zuletzt auch aufgrund der allgemeinen schlechten wirtschaftlichen Situation in Deutschland. Einige Industriezweige stellen sich gerade für eine erhoffte erfolgreiche Zukunft neu auf, zum Teil mit gravierenden Einschnitten für Mitarbeiter und Standorte. Gilt das auch für die Lohnwärmebehandlungsbetriebe? Mit einer aktuellen und ehrlichen Situationsanalyse wird der „brandaktuelle“ Vortrag die Chancen und Risiken aufzeigen, ob auch in dieser vom Mittelstand geprägten Branche gravierende Anpassungen vorgenommen werden müssen. Das Thema künstliche Intelligenz zur optimierten Regelungstechnik, d.h. die Fähigkeit, Daten zu analysieren und Muster für weitere Optimierungen zu erkennen, wird Thomas Rücker, Eurotherm Germany GmbH, beispielsweise in seinem Vortrag behandeln. 

 

Begleitet wird in diesem Jahr die Fachtagung auch wieder von Ausstellern und Sponsoren, die für eine „messeähnliche“ Atmosphäre mit interessanten Produktpräsentationen und spannenden Gesprächen sorgen werden. 

Nicht zuletzt wird das abwechslungsreiche Rahmenprogramm viel Raum für Gespräche und neue Ideen sorgen. Den Tagungsteilnehmern bleibt neben dem umfassenden Vortragsprogramm vor allem auch das Konferenz-Dinner am Dienstagabend, in Erinnerung. "Steak - BBQ und VDP – Wein am Hotelsee". TOP in Kulinarik und Unterhaltung werden wieder eine besondere Atmosphäre unter Fachkollegen und Freunden schaffen.

 

Die Fachbeiträge der HärtereiPraxis 2025 werden wie üblich einem breiteren Publikum in der 6. Fassung des Fachbuchs „Härtereipraxis/ Vulkan-Verlag“ dann im Herbst 2025 präsentiert.

Zudem werden interessierte Fachkollegen der Branche u.a. weiterhin im Rahmen des YOUTUBE Kanal „HEAT TREAT TV“ über Veranstaltungen der IBW Dr. Irretier und der Prozeßwärmeakademie des Vulkan Verlags und über praxisrelevante Themen der Wärmebehandlung und Härtereitechnik informiert. 

Weitere Infos und Anmeldung für die HärtereiPraxis unter www.ibw-irretier.de