Der Fachkräftemangel in der Werkstofftechnik ist in aller Munde. Weiterbildung ist für Neu- und Quereinsteiger sowie für erfahrene Mitarbeiter heute von wachsender Bedeutung - auch für die
Zukunft Ihres Unternehmens. Gerne bieten wir Ihnen unser Intensivseminare, individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten, auch als ein- oder mehrtägige Inhouse-Schulungen an.
Unsere Intensivseminare richten sich an Ingenieure und Techniker aus der betrieblichen Praxis sowie an Mitarbeiter aus der Fertigungsplanung, dem Einkauf, der Qualitätssicherung, der Konstruktion und Entwicklung zur Vervollständigung oder Intensivierung Ihrer Kenntnisse. Unsere Kunden kommen aus allen Bereichen der Wärmebehandlung, aus dem Maschinen-, Anlagen- und Vorrichtungsbau, aus der Automobilindustrie sowie aus der Stahlerzeugung, der Gießerei- und Umformtechnik.
Hier finden Sie
detaillierte Informationen zu den Inhalten unserer Inhouse-Schulungen.
Wärmebehandlung leicht gemacht!
Neben Intensivseminaren für Fach- und Führungskräften erstellen wir für Praktiker aus dem betrieblichen Umfeld, ebenfalls abgestimmte Schulungsprogramme – die Einsteigerseminare. In vielen Fällen ermöglicht erst eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich der Wärmebehandlung, die das notwendige Grundlagen-wissen vermittelt, Fehler im Prozess zu erkennen und bei auftretenden Problemen wie Prozessstörungen richtig zu handeln.
Unsere Einsteigerseminare sind für Einsteiger, Praktiker und gewerbliche Mitarbeiter mit geringer theoretischer Vorbildung, z.B. aus dem betrieblichen Umfeld der Härterei, ideal geeignet. Unter „Einsteigerseminare“ ist der Einstieg in die Grundlagen der Werkstoffkunde und Wärmebehandlung der Stähle zu verstehen. Die Seminare richten sich somit auch an Mitarbeiter, die schon über viele Jahre Praxiserfahrung sammeln konnten.
Unser Anspruch ist, allen Teilnehmern unabhängig von den individuellen Vorkenntnissen und der Vorbildung des Einzelnen eine nachhaltige Wissenserweiterung auf dem Gebiet der Werkstoffkunde zu vermitteln. Dabei ist die Übertragung des Gelernten in die tägliche Praxis unserer Teilnehmer das oberste Ziel unserer Intensivseminare.
Um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, führen wir unsere Inhouse-Seminare in der Regel mit zwei Referenten durch, die sich während der Veranstaltung ideal ergänzen. Durch das Zusammenspiel des Vortragens auf der einen und der Moderation auf der anderen Seite werden die Teilnehmer zur aktiven Mitarbeit motiviert. Durch Aufnahme der Fragestellungen, die sich dem einzelnem Teilnehmer bei seiner täglichen Arbeit im Unternehmen stellen, sowie durch viele anschauliche Beispiele wird der Praxisbezug sichergestellt und die Nachhaltigkeit der neu erlernten Kenntnisse erreicht. Umfangreiche und professionell gestaltete Schulungsunterlagen dienen den Teilnehmern als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
Bei unseren Einsteigerseminaren legen wir großen Wert darauf, die Grundlagen nachhaltig zu vermitteln ohne die Teilnehmer mit zu vielen Inhalten zu überfordern. Die Devise "weniger ist mehr!" ist für Praktiker oftmals die richtige. Unser Schulungskonzept der Intensivseminare wird hier zur Vertiefung des Erlernten ideal durch Kurzfilme, Gruppenarbeit und kleine Aufgaben, die von den Teilnehmern aktiv zu lösen sind, ergänzt.
Die IBW veranstaltet regelmäßig Schulungs- und Seminarveranstaltungen in unterschiedlichen Städten. Das große Interesse an diesen Veranstaltungen ist in der hohen Praxisnähe begründet. Gemäß dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ werden die erforderlichen theoretischen Grundlagen an zahlreichen Beispielen veranschaulicht und die individuellen Fragen und anwendungsbezogenen Problemstellungen der Teilnehmer während der Seminaren aufgenommen und thematisiert.
Düsseldorf
30. Januar - 03. Februar 2017
ABC der Wärmebehandlung
Nürnberg
29. November - 02. Dezember 16
Oberflächenhärten von Stahl
Düsseldorf
26.-29. September 2016
Prozesswärme-Akademie
Düsseldorf
15.-16. Juni 2016
Düsseldorf
29. Februar - 04. März 2016
Teil 1: Werkstoffkunde der Stähle
Teil 2: Wärmebehandlung der Stähle
Teil 3: Anlagentechnik in der Wärmebehandlung
Nürnberg
07.-11. Dezember 2015
Teil 1: Werkstoffkunde der Stähle
Teil 2: Wärmebehandlung der Stähle
Teil 3: Anlagentechnik in der Wärmebehandlung
Düsseldorf
02.-03. Dezember 2015
Nürnberg
21.-23. Oktober 2015
Teil 1: Thermochemische
Diffusionsverfahren
Teil 2: Randschichthärteverfahren
Dortmund
21.-23. September 2015
Prozesswärme Akademie
Vulkan-Verlag
Frankfurt, 28.-29. Mai 2015
Von den Grundlagen bis zur modernen Verfahrens- und Anlagentechnik
Düsseldorf, 02.-05. Dezember 2014
Gerne informieren wir Sie künftig automatisch per E-Mail über unsere geplanten Seminarveranstaltungen.
Hier können Sie sich anmelden.
IBW Dr. Irretier GmbH - info@ibw-irretier.de - +49 (2821) 7153948
Alle Rechte vorbehalten ®
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)